Abenteuer Erzberg ist die touristische Abteilung der Bergbaufirma VA Erzberg GmbH. Bei den Touren erleben die BesucherInnen den Steirischen Erzberg hautnah.
Der Steirische Erzberg
Der Erzberg ist der größte Erztagebau Mitteleuropas, die bedeutendste Erzlagerstätte der Alpen, Symbol der Industrialisierung und zentraler Bestandteil der Eisenstraße. Seit mehr als 1300 Jahren wird am Steirischen Erzberg Gestein abgebaut. Heute wird im etagenförmigen Tagebau mit modernster Technik jährlich eine Gesamtmenge von rund zwölf Millionen Tonnen Gestein abgebaut und 3,2 Millionen Tonnen reines Eisenerz als Rohstoff gewonnen.
Der Erzberg, ein Ort mit spannender Gegenwart
Der Erzberg und die Stadt Eisenerz haben eine reiche Vergangenheit und einen einzigartigen Schatz an Natur- und Kulturlandschaften. Nicht zuletzt deshalb ist die größte Pyramide der Welt Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen. Aber auch SportlerInnen haben ihn für sich entdeckt! Packende Szenen vom härtesten und berühmtesten Offroad-Motorradrennen der Welt – dem Erzbergrodeo – werden Jahr für Jahr via TV ausgestrahlt und zeigen, wie sich die weltbesten Hard-Enduro-Motorradfahrer an dem Berg aus Eisen die Zähne ausbeißen. Besonders das RED BULL HARE SCRAMBLE ist für Zuschauer ein Spektakel der Sonderklasse.
Das Erlebnis „Abenteuer Erzberg“ beginnt für sämtliche BesucherInnen bereits im Empfangsgebäude Talstation. Denn das historische Bauwerk ist nicht nur Empfangsraum für ihre Gäste, sondern gleichzeitig auch Ausgangspunkt für die Reise in den größten Erztagebau Mitteleuropas. Die Talstation beherbergt auch ein Bistrolokal, in dem auf Vorbestellung für Busreisegruppen hausgemachtes Mittagsmenü angeboten wird.
Abenteuer Erzberg
Der Steirische Erzberg ist ein weltweites Unikat und zählt zu den TOP der Ausflugsziele in der Steiermark. Geboten werden drei verschieden Touren:
1. Haulyfahrt
BesucherInnen fahren mit dem 860-PS-stärksten und größten Taxi der Welt – dem Hauly – die Stufen des Erzberges entlang und sehen den anderen im aktiven Erzabbau verwendeten Schwerlastkraftwagen und Radladern bei der Arbeit zu. Während der knapp einstündigen Fahrt erfahren die BesucherInnen Wissenswertes über den Erzabbau obertage und den Arbeitsalltag der Bergleute.
Haulyfahrt mit Live-Sprengung
An Donnerstagen können BesucherInnen den Erzabbau hautnah miterleben! Gäste werden mit dem Hauly direkt zur Sprengung gebracht und erleben, wie bis zu rund 80.000 Tonnen Erz und Gestein hereingesprengt werden.
2. Schaubergwerk
Gäste besuchen in einer ca. 1 ½ stündigen Tour das unterirdische Labyrinth des Erzberges und lernen die untertägige Arbeitswelt der Knappen einst und jetzt kennen. Man erfährt von der Entstehungsgeschichte des Erzberges, erlebt die Wassermannsage und wird Zeuge einer audiovisuell inszenierten Sprengung.
3. Freilichtausstellung Oswaldirücken
Zu den drei bestehenden Angeboten wurde 2016 die völlig neue Attraktion „Freilichtausstellung Oswaldirücken“ in das Programm mitaufgenommen. Das weitläufige Areal auf 878 Meter Seehöhe lädt BesucherInnen zu einem erlebnisreichen Spaziergang mit vielen Exponaten aus der Vergangenheit, der Gegenwart und aus der Zukunft ein und bietet gleichzeitig authentisches Live-Erlebniskino „Tagebau hautnah“.
Kontakt
Trofengbachgasse 13
8790 Eisenerz
Telefon +43 3848 3200
info@abenteuer-erzberg.at
Website Abenteuer Erzberg
In persönliche Kontakte übernehmen (vcf)
wegfinder
zum Lageplanfür Abenteuer Erzberg - VA Erzberg GmbH
Geschäftsführung Abenteuer Erzberg
DI Josef Pappenreiter
Telefon +43 3848 4531 421
josef.pappenreiter@vaerzberg.at
Leitung Abenteuer Erzberg
Mag. Malgorzata Koch-Basic
Telefon +43 3848 4531 350
marketing@abenteuer-erzberg.at
Produkte / Angebote / Dienstleistungen
- Hauly Abenteuerfahrt
- Haulyfahrt und Sprengung im Tagbau
- Erlebniswelt Schaubergwerk
- Freiluftausstellung Oswaldirücken
- Erlebniswelt Wirtschaft
- Der Haulyshop
- Das Haulyrestaurant
- Eventlocation
Von Mai bis Oktober
- Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Jetzt offen bis: 16:30 Uhr
Saisonbetrieb täglich von 01. Mai bis 31. Oktober (Für Gruppen auf Anfrage auch ab 20. April)
Eine Voranmeldung sichert die Teilmahme an den angebotenen Touren! Für Gruppen ab 15 Personen ist eine Voranmeldung erforderlich!